Ringelblume

Anbei ein paar Infos zu der Ringelblume 

Steckbrief: 

Botanischer Name: Calendula officinalis 

Familie: Korbblütler  

Standort: auf Wiesen, im Garten,
liebt die Sonne, aber auch etwas Schatten

Sammelzeitraum:
Blüten: Juni - Oktober

Botanische Beschreibung:

Blüten: gelb bis Orange
Blätter:lanzettlich, sattgrün,filzig, behaart,ungestielt
Samen: sind geringelt
Höhe: wird ca 20-60 cm hoch 
Geruch: harzig-würzig 

Anwendungsgebiete:

  • Verdauungsbeschwerden
  • Hautprobleme/Hautpflege
  • Menstruationsbeschwerden uvm.

Wirkstoffe:

  • Flavenoide 
  • Cumarine
  • Carotinoide
  • Triterpenalkohole
  • Triterpenglykose
  • Äther.Öl 
  • Bitterstoffe 
  • Saponine

Wirkung auf den Menschen: 

  • wundheilend 
  • entzündungshemmend 
  • antimikrobiell 
  • antiviral
  • antimykotisch 
  • venentonisierend
  • granulationsfördernd (Narbenbildung) 

Anwendungsmöglichkeiten:

  • Tee/Umschläge
  • Tinktur 
  • Ölauszug 
  • Oxymel
  • Salbe

Klugscheisserwissen:

Ringelblumen sind Zeigerpflanzen. D.h die Ringelblume kann über das Wetter Auskunft geben. Wenn die Blüte morgens um 7 Uhr noch geschlossen ist, wird es regnen. Ist die Blüte um 7.00 Uhr geöffnet, wird es nicht regnen. Dies beobachtete der Naturheilkundler Sebastian Kneipp.

Meine Pflanzenbotschaft:

Ich bin die Sonne in deinem Herzen und bin dein Allrounder fürs Wohlergehen. Auch Mut und Kraft soll dich stets begleiten