Frauenmantel



Botanischer Name: Alchemilla vulgaris
Familie: Rosengewächse
Standort: feuchte Wiesen,Waldränder und lichte Gebüsche, wächst gerne in der Sonne
Sammelzeitraum:
Kraut: April -Oktober
Blüten: Mai-August
Botanische Beschreibungen:
runde bis nierenförmige Blätter mit 7-11 Lappen, wellig, gezahnter Rand, wie ein Fächer gefaltet.
Weiche,samtige Behaarung. Feine,winzige gelbgrüne Blüten. Tautropfen in der Blattmitte/Guttationstropfen.
Mehrjährige Pflanze. Verbreitet sich durch Rhizome/Wurzeln, kann sich ohne Samen verbreiten.
Anwendungsgebiete:
- bei Zyklusunregelmäßigkeiten
- Wechseljahrsbeschwerden
- Hautproblemen
- Durchfall/Reizdarm
Wirkstoffe:
Gerbstoffe,Bitterstoffe, Flavenoide,äther.Öle (mehr in Blüten),Salicylsäureverbindungen..
Wirkung auf den Menschen:
- zusammenziehend
- wundheilend
- krampflösend
- entzündungshemmend
- hormonregulierend und ausgleichend
Anwendungsmöglichkeiten als:
- Tee o.Umschläge
- Tinktur
- Ölauszug
- Oxymel
- Bittertropfen/pulver
Klugscheißerwissen:
Die Christen sahen in den gefalteten Blättern eine leichte Ähnlichkeit zum Mantel von Maria – daher auch der Name Frauenmantel.
Dem Guttationstropfen sprach man früher magische Wirkung zu. Im Mittelalter glaubten die Menschen, Frauenmantel (Guttationstropfen) könnte die im Alter verlorene Schönheit zurückgeben. :)
Meine Pflanzenbotschaft:
Ich beschütze dich und gebe dir Kraft